Abenteuer Gefühle:
Spielerisch Emotionen erleben im
5-teiligen Achtsamkeits- und Kinderyoga-Kurs
Gefühle begleiten dein Kind ein Leben lang – ob Freude, Wut, Angst oder Traurigkeit. Jedes Gefühl hat seinen Platz und ist wichtig, denn hinter jedem steckt ein Bedürfnis, das gesehen und beachtet werden möchte. In diesem 5-teiligen Kurs entdecken die Kinder auf spielerische Weise, wie sie ihre Emotionen erkennen, verstehen und achtsam mit ihnen umgehen.
Was erwartet dein kind:
Im 5-teiligen Kinderyoga- und Achtsamkeitskurs begleiten liebe, lustige Gefühlsmonster die Kinder dabei, ihre Emotionen besser zu verstehen.
Spielerische Yoga-Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung
In jeder der fünf Einheiten erfährt dein Kind durch einfache, altersgerechte Yoga-Positionen, wie es auf seinen Körper achten kann. Diese Übungen stärken das Körperbewusstsein, indem sie dazu beitragen, die körperlichen Reaktionen auf verschiedene Emotionen wie Anspannung und Entspannung wahrzunehmen.
Atem als Anker: Wie er deinem Kind hilft, sich selbst zu regulieren
Während der Stunde erkunden wir gemeinsam unseren Atem und entwickeln ein Bewusstsein für die Atmung. Wir fragen uns, wie wir atmen, wenn wir entspannt sind, und wie sich unser Atem verändert, wenn wir ängstlich oder wütend sind. Gemeinsam mit deinem Kind machen wir erfahrbar, wie die Atmung helfen kann, sich besser zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen und das Nervensystem zu beruhigen.
Der Atem fungiert dabei als wichtiger Anker, der es deinem Kind ermöglicht, seine Gefühle zu regulieren. Indem wir regelmässig auf die Atmung zurückkommen, lernen die Kinder, wie sie in stressigen Situationen Gelassenheit finden und ihre Emotionen bewusst wahrnehmen können.
Spielerische Achtsamkeitsübungen zur Stärkung des emotionalen Bewusstseins
Dein Kind wird durch spielerische Achtsamkeitsübungen angeleitet, seine Gefühle bewusst wahrzunehmen und ihnen Raum zu geben. Die Gefühlsmonster begleiten diese Übungen, indem sie die verschiedenen Emotionen sichtbar machen. Jedes Monster stellt ein bestimmtes Gefühl dar, und die Kinder lernen, es zu identifizieren, ihm einen Platz zu geben und es mit der Aufmerksamkeit zu betrachten, die es verdient.
Kreative Geschichten und Rituale rund um das Thema Emotionen
In jeder Kurseinheit gibt es Geschichten, die alltägliche Situationen darstellen und dabei helfen, verschiedene Gefühle zu verstehen. Begleitende Rituale, schaffen einen vertrauten Rahmen, der deinem Kind Sicherheit gibt und gleichzeitig das emotionale Lernen vertieft.
Offener Austausch in der Gruppe: „Wie gehst du mit deinen Gefühlen um? Was für ein Bedürfnis steht hinter deinem Gefühl?“
Der Kurs fördert den offenen Austausch in der Gruppe. Dein Kind wird ermutigt, über seine eigenen Erlebnisse und Gefühle zu sprechen, während die Gefühlsmonster als Anker dienen, um Emotionen anschaulich zu machen. Gemeinsam wird besprochen, welche Bedürfnisse hinter den Gefühlen stehen, sodass die Kinder erfahren, dass jede Emotion wichtig und berechtigt ist.
Bastelprojekte als Erinnerungshilfe für den Alltag
Kleine Bastelprojekte dienen als Erinnerungshilfen, um Achtsamkeit auch im Alltag zu praktizieren. Wenn ihr als Familie Interesse daran habt, bestimmte Rituale beizubehalten, kann das den gemeinsamen Prozess unterstützen – vorausgesetzt, dein Kind hat Freude daran.
Alle Informationen zum Kursort, daten und Kosten findest du hier:
Kursdaten Wald ZH
Der 5-teilige Kurs findet jeweils mittwochs an den folgenden Terminen statt:
- 22.01.2025
- 29.01.2025
- 05.02.2025
- 12.02.2025
- 26.02.2025
Die Kurszeit ist von 14.00 bis 15.00 Uhr.
Kursort
Verein Träffpunkt Wald
ehemaliger Kindergarten Sunnerai
Hinternordweg 4
8636 Wald ZH
Kursinvestition
- Mitglieder des Verein Träffpunkt: CHF 60.00
- Nichtmitglieder: CHF 85.00
Inklusive Bastelmaterial und kleine Andenken zur Integration in den Alltag.
Die Zahlung erfolgt bar vor Ort.
Noch Fragen? Hier findest du die Antworten:
Ab welchem Alter kann mein Kind am Kurs teilnehmen?
Der Kurs richtet sich an alle Kinder vom Kindergarten bis zur 2. Klasse, die Freude an Yoga haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Was sollte mein Kind für die Kinderyogastunde mitbringen?
Dein Kind sollte bequeme Kleidung tragen, die es frei bewegen lässt. Falls es hilfreich ist, um eventuelle Trennungsängste zu überwinden, darf auch sein Lieblingsstofftier dabei sein. Vergiss nicht, eine Trinkflasche mitzubringen, damit es jederzeit trinken kann. Und das Kursgeld in Bar.